Kunst- und Altertumsverein Güstrow e.V.
Jahresprogramm 2025
-
Januar
16.01.
Jahresmitgliederversammlung,
18.00 Uhr, Wollhalle, Güstrow
-
Februar
Noch keine Termine
-
März
09.03.
Gedenkveranstaltung zum 100. Todestag von Eugen Geinitz, 11.00 Uhr, Alter Friedhof Rostock (heute Lindenpark), anschließend Exkursion zum „Geinitz-Stein“ an der Stoltera bei Warnemünde und Kurzvorträge zu Geinitz, gemeinsam mit dem Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern
Vorgesehen ist die Teilnahme per Bus (Abfahrt Güstrow 10.00 Uhr, Rückkehr gegen 18.00 Uhr, begrenzte Teilnehmerzahl)
Anmeldungen unter 03843-82701
-
April
07.04.
Museumsbesuch: „Schätze aus dem Depot“ (18.00 Uhr Stadtmuseum)
-
Mai
18.05.
Internationaler Museumstag im
Stadtmuseum mit vielfältigen Aktionen sowie mit Unterstützung des KAV mit Vortrag und Stadtrundgang unter der Leitung von Dr. Dr. Dieter Pocher „Medizingeschichte“ 13.00 Uhr
-
Juni
14.06.
Stadtexkursion mit Dr. Dr. Dieter Pocher „Reform-Architektur in Güstrow“, Beginn 10.00 Uhr, Treffpunkt: Borwin-Brunnen,
Ende gegen 13.00 Uhr an der Katholischen Kirche, Max. 15 Teilnehmer, Voranmeldung unter 03843-82701
-
Juli / August
Kinder-Kunst-Kompass 2025 (Dr. Tilman Wesolowski)
04.07.
Sommer-Kunst-Abend des KAV und der Goethe- Ortsvereinigung mit dem Stadtmuseum zum Thema „Güstrower
Türen“ 18.00 Uhr Treffpunkt Stadtmuseum
-
September
13.09.
Exkursion anlässlich des Tages des Geotops zu den Osern in der Umgebung von Güstrow, die durch die Untersuchungen von Eugen Geinitz 1885 den ersten Beweis für die Inlandeistheorie Otto Torell`s von 1875 lieferten (150 Jahre Inlandeistheorie),
Abfahrt: 09.00 Uhr, Franz-Parr-Platz, Rückkehr gegen 16.30 Uhr, wir bilden Fahrgemeinschaften, Mittagspause 12-13.00 Uhr (Selbstzahler)
-
Oktober
02.10.
24. Güstrower Kunstnacht
-
November
Jüdische Gedenktage
09.11. Andacht, Jüdischer Friedhof Güstrow
-
Dezember
15.12.
Museumsbesuch: „Schätze aus dem Depot“ (18.00 Uhr Stadtmuseum)